
Talent-Stories
Im Fokus der Talent-Stories stehen die Lernenden. Die inspirierenden Geschichten erzählen, wie das Engagement von Betrieben, Berufsfachschulen und Branchenverbänden erfolgreich zur Förderung und Entwicklung von Talenten beitragen können.
Talentstories suchen

News
Bei FOOD ZURICH hilft auch die Talentklasse mit
FOOD ZURICH ist ein 11-tägiges Festival, welches dieses Jahr vom 7. bis 17. September 2023 stattfindet. Das Festival bietet ein unglaublich vielfältiges und kulinarisches Geschmackserlebnis in Form von Workshops, Food-Touren und Veranstaltungen an. Ob für jung oder alt, hier ist für jedermann etwas dabei. Unsere Youngsters von der Talentklasse helfen bei diesem tollen Event mit und haben sich eigene Dessert-Kreationen mit dem Motto vergessene Kindheitserinnerungen ausgedacht. Wir wünschen allen Mitwirkenden und Besuchern an dieser Stelle ein tolles Food Erlebnis. En Guete!
Die EuroSkills beginnt heute mit einer feierlichen Opening Zeremonie
Der Startschuss ist gefallen, der Wettkampf beginnt! An den diesjährigen Euroskills ist das nationale SwissSkills Team erneut mit dabei. 17 junge, ambitionierte und hochtalentierte Fachkräfte treten bei den EuroSkills gegen die Besten der Besten an. Ob das Team dieses Jahr eine Medaille holen wird? Wir drücken Ihnen auf jeden Fall die Daumen! Hopp Schwiiz!
Weitere Informationen findet ihr unter: https://www.swiss-skills.ch/de
Talentklasse für Köchinnen und Köche macht Sinn
Die Evaluation der Talentklasse der Lernenden Köchinnen und Köche EFZ der Allgemeinen Berufsschule Zürich liegt vor und ist hier zum nachlesen:
Die Ergebnisse bestätigen, die Talentklasse ist gewinnbringend, das Potential der talentierten Lernenden wird frühzeitig erkannt und gefördert. Talentförderung lohnt sich und erfolgreiche Berufsverläufe zeichnen sich bereits ab: Fynn Thielen und Athina Karavouzi waren beide in der Talentklasse und sind heute in der Schweizer Junioren-Kochnationalmannschaft

Finanzielle Unterstützung für Betriebe für Talentfördermassnahmen
Der Berufsbildungsfonds des Kantons Zürich unterstützt Zürcher Lehrbetriebe finanziell, die ihre leistungsstarken Lernenden während der Lehre besonders fördern.
Informationen und das Eingabeformular sind online.
Eingabefrist: 30. September 2023
Webinar «Wie können Talente in der Berufsbildung entdeckt werden?»
Mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung führen wir Sie durch den Prozess, wie talentierte Lernende erkannt werden anhand des Talentkompasses und einer Evaluationsvorlage .
Datum: Montag, 11. September 2023, 13 - 14.30 Uhr
Moderation: Isabelle Sterchi Pelizzari
Anmeldung hier.
«Woche der Berufsbildung» vom 8.-12 Mai 2023
Lernen Sie unsere Talente kennen:
Juliana Thöny, Fynn Thielen und Leandra Schweizer erzählen über ihre Erlebnisse an Berufsmeisterschaften.
Livestream dazu nicht verpassen:
Mittwoch, 10. Mai, 16.40 Uhr
Radio Zürichsee AG
und täglich weitere spannende Einblicke in die Welt der Berufsbildung auch über Radio 24
Gusto 2023 - Finale
Die Schweizer Meisterschaft für Kochlernende im 2. und 3. Lehrjahr:
Neun Jungtalente kochen um den Titel bei «gusto23»
Freitag, 31. März 2023 ¦ Live-Stream
Show live aus Montreux; moderiert von Sven Epiney und Mélanie Freymond
16.30h Start der Übertragung
17.30h Eröffnung der Show
22.15h ca. Ende der Übertragung
Wir wünschen den Zürcherinnen Aisha Kelesoglou und Maxine Tobler viel Glück!
LKB Vollversammlung 2022
Talentförderung Plus zu Gast an der LKB 2022:
Am Donnerstag, 24. November 2022 findet im Gasthaus Albisgüetli die jährliche Lehrpersonenkonferenz der Berufsfachschulen des Kantons Zürich LKB statt.
Nach der Begrüssung durch Kantonsrätin Esther Guyer, der Ansprache von Regierungsrätin Silvia Steiner und einem Referat von Prof. Dr. Sabine Seufert, Universität St. Gallen, zum Thema Neues Lernen erwartet die Gäste einen Erfahrungsbericht der Lernenden Gioia Bommeli und Ülkü Kaleli zum Thema Mobilität.
Viel Erfolg!
Infos und Programm hier
Lehrlingswettbewerb Züri-Oberland 2022 LWZO
Der Lehrlingswettbewerb Züri-Oberland 2022 fand vom 9. bis 12. November 2022 in Uster statt. Alle Projekte mit Bildern und Videos sind unter www.lwzo.ch/online zu finden. Hier sind noch einige Impressionen der Ausstellungstage zu finden.
Den "Preis der Jury" wurde von der Jury vergeben an die Projekte:
Kunststofftrennung mit Teraherzstrahlung
Herzlichen Glückwunsch!
WorldSkills 2022: Die Welt zu Gast in der Schweiz
Nach der Absage der für Oktober 2022 geplanten WorldSkills in Shanghai folgen nun die guten Neuigkeiten: Das 38-köpfige SwissSkills National Team darf weiter von den Berufs-Weltmeisterschaften träumen. Die rund 60 Wettkämpfe der WorldSkills werden auf Standorte in der ganzen Welt verteilt werden. Die Schweiz darf sich so provisorisch über 13 Wettkämpfe an 8 Standorten im eigenen Land freuen. Eine definitive Zuteilung der Berufe auf die Orte ist für spätestens Mitte Juli 2022 zu erwarten. Weitere Informationen zum Nachlesen hier.
ZKB Nachhaltigkeitspreis 2022 für Berufslernende
Gewinnerinnen an der diesjährigen Preisverleihung für die Vertiefungsarbeiten:
- Die dunkle Seite der Billigmode
Nelly Berchtold, Gestalterin Werbetechnik
- Bake it vegan
Viktoria Schmidt, Theatermalerin
- Young Mothers Life
Vivien Ulrich, Drogistin
Herzlichen Glückwunsch!
Mehr Infos zum Nachlesen hier.
ZMV Zürcher Malermeister-Verband
Der Zürcher Malermeister-Verband ZMV ist der Zusammenschluss von Malerunternehmen in der Stadt Zürich und Umgebung. Die Mitglieder profitieren von vielfältigen Dienstleistungen wie zum Beispiel dem unentgeltlichen Rechtsdienst, der Beratung in technischen und betriebswirtschaftlichen Fragen oder dem breiten Aus- und Weiterbildungsangebot. Mehr dazu hier.
SV Group
Die SV Group ist eine innovative Gastronomie-und Hotelmanagement-Gruppe, die seit Jahren in den Nachwuchs und in eine anspruchsvolle und zeitgemässe Ausbildung investiert. Lesen Sie dazu hier das Portrait der SV-Group.
Carrosserie Gehrig GmbH
Yannick Keller, Lernender Carrosseriespengler EFZ der Carrosserie Gehrig GmbH aus Kleinandelfingen durfte sich einer besonderen Herausforderung stellen: der Restauration eines historischen «Feierabend»-Bobs aus den 1940er-Jahre. Die Story dazu finden Sie hier.
Finanzielle Unterstützung für Talentförderung
Der Berufsbildungsfonds des Kantons Zürich unterstützt Lehrbetriebe, die ihre leistungsstarken Lernenden während der Lehre im Kanton Zürich besonders fördern.
Informationen wie Kriterien und das Online-Eingabefomular sind hier verfügbar:
Nächste Eingabefrist: 30. April und 30. September 2023
ZKB Nachhaltigkeitspreis für Berufslernende
Vertiefungsarbeiten des Schuljahres 2021/2022
Alle Lernenden, welche an einer Berufsfachschule im Kanton Zürich im letzten Ausbildungsjahr der Grundbildung stehen und in der Allgemeinbildung eine «Vertiefungsarbeit» (VA) erstellen, können am kantonalen ZKB Nachhaltigkeitswettbewerb teilnehmen. Der Wettbewerb fördert die Auseinandersetzung mit aktuellen Fragestellungen des nachhaltigen Lebens. Jetzt anmelden hier - Anmeldeschluss: 18. März 2022; Einsendeschluss für die VA: 31. März 2022
Gusto 2022 - Finale
Die neun Finalteilnehmenden stehen fest und vier Jungtalente sind aus dem Kanton Zürich: Athina Karavouzi (Park Hyatt), Patrick Lätsch (Universitätsspital), Fynn Thielen (The Dolder Grand) und Marius Rohde (Stiftung Wagerenhof, Uster). Herzlichen Glückwunsch und viel Glück am 31. März 2022, wenn um den Titel bei "gusto22" gekocht wird. Verpassen Sie keine News - Follower werden
MojoDesign
Svenja Bölsterli ist gleich ein zweifaches Talent: Die junge Goldschmiedin trat nicht nur an den SwissSkills im Mai 2021 an, sondern spielt parallel dazu Handball auf hohem Niveau. Sie zeichnet sich durch ihren Einsatz und Teamspirit aus und ist ein Vorbild für ihre Nachfolge-Lernende Jessica Schaub.
Wie sie alles unter einen Hut bringt, erfahren Sie hier.
EntrepreneurSkills 2022
Das unternehmerische Denken und Handeln als neue Wettkampfdisziplin an den SwissSkills 2022 - Link.
Jugendliche (Jg. 1999 und jünger) mit einer verrückten Idee und Projekt, in der Berufslehre oder im Studium an einer Fachhochschule bewerben sich hier einzeln oder im Team (2-3 P) für die Selektionstage und Wettkämpfe im Frühling 2022.
Kühne + Nagel
Eine Investition in die Zukunft: Lernende erhalten die Chance, ein Austauschsemester am Standort in Lausanne zu absolvieren und dabei ihre Sprachkenntnisse massgeblich zu verbessern.
Wie es dabei Florian Keller ergangen ist, lesen Sie in der Talent-Story
Berufsmesse Zürich
Die Berufsbildung ist attraktiv als Grundstein für eine spannende und abwechslungsreiche berufliche Karriere. Treffpunkt für Berufswahl, Grund- und Weiterbildung ist die Berufsmesse Zürich vom 23. bis 27. November - Informationen hier
Talent Story Schreiner48
Ein guter Teamgeist ist im Alltag essenziell. Während der ganzen Lehrzeit gibt es Chancen für eigene Projekte und besondere Berufseinblicke. Wie Schreiner 48 die Fachkräfte von Morgen fördert, lesen Sie in der Talent Story und sehen im Kurzfilm.
Lehrlingswettbewerb Züri-Oberland 2021
Vom 10. bis 14. November 2021 fand der Lehrlingswettbewerb Züri-Oberland online statt. Lernende im Zürcher Oberland haben die Gelegenheit, einzeln oder im Team ihre eigenen Ideen mit einer frei gewählten Arbeit aus ihrem Lehrberuf zu verwirklichen und öffentlich zu präsentieren.
Die spannenden und abwechslungsreichen Projekte können weiterhin auf der Onlineplattform eingesehen werden.
Die Gewinnerinnen und Gewinner wurden im Abschluss-Video bekannt gegeben. Herzlichen Glückwunsch!
"Talentgewinnung in der dualen Ausbildung"
Talentförderung Plus wird im Nachbarland Deutschland präsentiert:
8. Oktober 2021: Referate mit Podiumsgespräch und Beispielen von Fördermassnahmen aus dem Kanton Zürich im Pop-up House of Switzerland in Stuttgart.
Der Anlass wird gestreamt - siehe hier.
EuroSkills 2021: 14 Medaillen, 6 x Gold: Rekordresultat in Graz
Wir gratulieren der Zürcher Europameisterin, Leandra Schweizer, Fleischfachfrau aus Rafz/ZH, und dem Duo Yunus Ruff und Silvan Wiedmer, Automatiker EFZ aus Winterthur/ZH, siegreich im Wettbewerb Industrie 4.0.
Informationen dazu hier.
Schweizermeisterschaften der Gebäudetechnik 2021
Junge Berufsprofis aus allen Landesteilen erhalten in einmaligem Ambiente die Chance, sich untereinander zu messen. Die Schweizermeisterschaften der Gebäudetechnik finden dieses Jahr vom 24. September bis 3. Oktober 2021 im Rahmen der Herbstmesse Solothurn statt. Wir wünschen allen Teilnehmenden Viel Erfolg! Weiter Informationen finden Sie hier.
Ein Schweizer Rekordteam für die EuroSkills in Graz
Nach fast zwei Jahren Vorbereitung und zwei pandemiebedingten Verschiebungen ist es endlich soweit: Unser SwissSkills National Team darf an den EuroSkills in Graz antreten und um die Medaillen kämpfen. Top motiviert und mit grossen Ambitionen nimmt die Schweizer Berufsnationalmannschaft die Mission Graz 2021 in Angriff. Wir wünschen allen Teilnehmenden Viel Glück und drücken die Daumen! Hier weitere Informationen zu den EuroSkills
Gusto22 - die Schweizer Meisterschaft für Kochlernende im 2. und 3. Lehrjahr
Hast du Jahrgang 2000 oder jünger und bist Kochlernende/r im 2. oder 3. Lehrjahr in der Schweiz?
Dann zeig der Kochschweiz, was du kannst!
Bis am 15. November hast du Zeit, eine Vor- und Hauptspeise gemäss der Wettbewerbsaufgabe zu kreieren und einzusenden.
Weiter Infos finden Sie hier
SwissSkills - Hauswirtschaft, Restauration, Küche und Hotel Réception
In den Bereichen Hauswirtschaft, Restauration, Küche und Hotel Réception werden jetzt bereits junge Berufsleute gesucht, die sich an den SwissSkills im September 2022 mit den Besten ihres Berufs messen möchten.
ICT Berufsmeisterschaften
Am Samstag, 26. Juni 2021 findet die ICT Regionalmeisterschaft statt. Die Informatikwettkämpfe werden an der TBZ und BBW durchgeführt. Die Mediamatikwettkämpfe finden im ZLI ÜK Zentrum in Zürich statt. Die schweizweit Bestplatzierten qualifizieren sich für die Schweizermeisterschaften (ICTSkills) im Herbst 2022.
Disziplinen: IT Software Solutions for Business, IT Network Systems Administration, Mediamatik, Web Design and Development
Schweizer Jugend forscht
Am 22. - 24. April 2021 findet das Finale des 55. Nationalen Wettbewerbs 2021 statt. Besuch der virtuellen Ausstellung:
Donnerstag, 22.4. - 14.00 bis 15.15 Uhr
Samstag, 24.4., 09.00 - 10.00 Uhr
Link: https://sjf.ch/agenda/nationaler-wettbewerb-2021/
Wettkampf für Lernende Hufschmied/in EFZ
Am Samstag 24. und Sonntag 25. April findet in Aarberg die Swiss Skills Championships Hufschmied*in EFZ statt. Wir wünschen allen Teilnehmenden viel Erfolg!
Wettbewerb für Grafiker/innen EFZ: Ist dein Grafik Design mehr als nur ein Projekt? Wir würden es gerne sehen!
"Junge Grafik" lanciert einen Wettbewerb für aussergewöhnliche und innovative Grafik Designs, die Lernende oder Studierende während ihrer Ausbildung entworfen haben.
Innovations-Camp für Lernende: «Innovativ-sein kann man lernen. Tun und erleben steht im Zentrum.»
Innerhalb von 2 Tagen erlernen die Lernenden das Innovations-Handwerk «Design Thinking», an einer konkreten Idee – und in gemischten Teams!
Ausschreibung für Schreiner/innen EFZ Talente 2021
Wettbewerb für alle Lernenden Schreiner/in EFZ (das Lehrjahr spielt keine Rolle). Die Lernenden können ihr Talent mit der Herstellung des Papierrollen-Halters messen.
Objekt und Eingabeformular jetzt an 'schreinermacher' einsenden; Eingabeschluss 1. Mai 2021
Schreinermacher-Jury kürt die besten Arbeiten bis 21. Mai 2021
Link zum Wettbewerb
Neue Talent Story - Skills Lab der Spitex Zürich Limmat
Heute veröffentlicht: Neue Talent-Story über das Skills Lab der Spitex Zürich Limmat
Neue Talent Story - Talentklasse Koch/Köchin EFZ
Heute veröffentlicht: Neue Talent-Story über die Talentklasse Koch/Köchin EFZ an der Allgemeinen Berufsschule Zürich ABZ

Neue Talent Story - PET-Brillen
Heute veröffentlicht: die neue Talent Story zur Projektarbeit von Lisa Brönnimann (Fielmann) und Selina Frey (BOA Optik) - im Zeichen beruflicher Innovation. Lesen Sie die Story hier.
Movetia - nationale Agentur für Austausch und Mobilität - Einladung zur Online-Projektlounge 2021
Sie möchten bei Movetia einen Antrag für ein Mobilitäts- oder Kooperationsprojekt in Europa einreichen und brauchen Unterstützung?
online-Projektlounge am Mittwoch, 20. Januar 2021 von 09.00-19.00 Uhr
Anmeldung via Onlineformular bis am Freitag den 08. Januar 2021.
Movetia - nationale Agentur für Austausch und Mobilität - lanciert den Projektaufruf für 2021!
Berufsfachschulen, Berufsverbände, Ausbildungsbetriebe sowie andere berufsbildungsnahe Institutionen können finanziell unterstützt werden. Mehr dazu, Informationen zum Einreichen eines Antrages, das Online-Formular und zu den Antragsfristen finden Sie hier.
Zürcher Kandidat geht an die EuroSkills
Michel Schmucki, Elektroinstallateur EFZ hat den 4. Platz gewonnen an der Meisterschaft Elektroinstallateur/in EFZ vom 17.-21. November 2020 und ist qualifiziert für die EuroSkilss 2022 in St. Petersburg. Herzliche Gratulation! Mehr über alle Kandidaten erfahren Sie hier
Swiss Skills Championships Carrosserie
Vom 28. - 29. November 2020 finden in Bern die Swiss Skills Championships Carrosserielackierer*in EFZ und Carrosseriespengler*in EFZ statt. Wir drücken allen Teilnehmenden die Daumen!
Swiss Skills Championships Fahrzeugschlosser*in EFZ
Die Swiss Skills Championships Fahrzeugschlosser*in EFZ finden vom 28. - 29. November 2020 in Ebikon statt. Allen viel Erfolg!
Gusto21 - jetzt bewerben!
Im März 2021 findet der Lernenden-Wettbewerb Gusto21 statt. Lernende Koch / Köchin EFZ können sich bis zum 23. November 2020 für die Teilnahme bewerben. Alle weiteren Infos: https://www.transgourmet.ch/de/unternehmen/gusto
Swiss Skills Championships Maurer*in EFZ
Das Finale Swiss Skills Championships Maurer*in EFZ findet vom 18. - 21. November 2020 im Baumeister Kurszentrum in Effretikon statt. Wir wünschen allen viel Erfolg!
Swiss Skills Championships Elektroinstallateur*in EFZ
Am 17. November 2020 starten die Swiss Skills Championships Elektroinstallateur*in EFZ. Wir wünschen allen Teilnehmenden viel Erfolg und drücken den drei Zürcher Kandidaten die Daumen!
Gold für den Kanton Zürich!
Herzliche Gratulation an Juliana Thöny und die Confiserie Sprüngli AG für den ersten Rang an den Swiss Skills Championships Bäcker*in-Konditori*in-Confiseur*in EFZ, Konditorei-Confiserie!
Kanton Zürich lanciert Kampagne «Talentförderung Plus»
Der Kanton Zürich möchte die Talentförderung in den Lehrbetrieben stärken und besser koordinieren. Deshalb startet er die Sensibilisierungskampagne «Talentförderung Plus».
Viel Erfolg!
Vom 11. - 13. November 2020 finden in Luzern die Swiss Skills Championships Bäcker*in-Konditor*in-Confiseur*in EFZ und Detailhandelsfachfrau/-mann EFZ Bäckerei-Konditorei-Confiserie statt. Wir wünschen allen viel Erfolg und drücken den drei Zürcher Kandidatinnen die Daumen!
Lancierung der Sensibilisierungskampagne "Talentförderung Plus"
Heute von Regierungspräsidentin und Bildungsdirektorin Silvia Steiner und Regierungsrätin und Volkswirtschaftsdirektorin Carmen Walker Späh lanciert: die neue Plattform Talentförderung Plus für die Talentförderung während der beruflichen Grundbildung. Sehen Sie sich die Videobotschaft hier an.
Swiss Skills Championships Anlagen- und Apparatebauer*in EFZ
Die Swiss Skills Championships Anlagen- und Apparatebauer*in EFZ finden vom 9. - 13. November 2020 in Uzwil statt. Wir wünschen allen Teilnehmenden viel Erfolg!
Monetäre Unterstützung für Ihre Talente
Der Berufsbildungsfonds des Kantons Zürich unterstützt Zürcher Betriebe, die ihre talentierten Lernenden speziell fördern, finanziell. Alle Informationen zu den Eingabefristen finden Sie hier.
Gusto21 - Bewerbungsfenster jetzt offen!
Die Schweizer Meisterschaft für Kochlernende „Gusto 21“ findet am 4. März 2021 statt. Kochlernende im 2. oder 3. Lehrjahr mit Jahrgang 1999 oder jünger können sich bis am 23. November 2020 für die Teilnahme bewerben. Mehr Infos finden Sie hier.
Zürcher Schweizermeister
Tim Oberli vom Mövenpick Hotel Zürich Regensdorf gewann die Goldmedaille an den Swiss Skills Championships Hotel Reception - wir gratulieren herzlich!
Industry 4.0: Gold für den Kanton Zürich!
Wir gratulieren ganz herzlich: Silvan Wiedmer und Yunus Ruff von der Mechatronik Schule Winterthur sind Schweizermeister! Sie gewannen die Swiss Skills Championships Industry 4.0.
ICTskills Web Technologies: Bronze für den Kanton Zürich!
Marcel Luchsinger von der Universität Zürich gewann an den ICTswills Web Technologies in Bern den 3. Platz. Wir gratulieren herzlich!
Bronzemedaille für Lars Schönberg!
An den ICTskills IT Network Systems Administration vom 9. - 12. September 2020 gewann Lars Schönberg von der Stadt Zürich den dritten Platz. Gratulation!
Herzliche Gratulation!
Wir gratulieren Benjamin Raison von der Credit Suisse zum Vize-Schweizermeistertitel an den ICTskills IT Software Solutions for Business!
Gratulation!
Bojan Lentic, der seine Lehre beim Zürcher Lehrbetrieb AGI AG für Isolierungen in Dällikon absolvierte, gewann an den Swiss Skills Championships Isolierspengler*in EFZ vom 8. - 11. September 2020 die Bronzemedaille. Wir gratulieren herzlich!
Talent Practices

libs
Profis in Sachen Ausbildung für den Einstieg in die Berufswelt und als Ausbildungsunternehmen für Lehrbetriebe.

Confiserie Sprüngli AG
Die Confiserie Sprüngli AG ist ein 1836 gegründetes Schweizer Familienunternehmen, das heute mit ihrem erlesenen Sortiment zu den renommiertes...

Schindler Berufsbildung
Schindler ist einer der weltweit führenden Anbieter von Aufzügen und Fahrtreppen.