Unter Strom an die SwissSkills 2025 – Teil 4
An den SwissSkills teilzunehmen, ist etwas Besonderes.
Wer dabei ist, gehört zu den Besten im Beruf!
Vom 17. bis 21. September 2025 versammelten sich über 1’100 junge Talente aus rund 90 Berufen auf dem Bernexpo-Gelände in Bern, um ihr Können auf nationaler Bühne zu zeigen.
Nach einem intensiven und spannenden Wettkampf dürfen alle Beteiligten stolz auf das Erreichte zurückblicken – einige dürfen sich sogar auf internationale Abenteuer bei den WorldSkills 2026 oder EuroSkills 2027 freuen.
Besonders eindrücklich war auch das Interesse der Öffentlichkeit: Über 120'000 Besucherinnen und Besucher, darunter mehr als 65'000 Schülerinnen und Schüler, nutzten die Gelegenheit, die faszinierende Welt der Schweizer Berufsbildung hautnah zu erleben.
SwissSkills ist mehr als ein Wettbewerb: Es ist eine Bühne, um junge Fachkräfte zu fördern, ihre Leidenschaft sichtbar zu machen und der nächsten Generation Mut zu geben, sich für eine Berufslehre zu entscheiden, voller Energie und mit viel Zukunftspotenzial.
Power für die Elektrobranche
Mitten im Geschehen: die Elektrobranche, die starke Stimme der Elektroberufe im Kanton Zürich. Ob Elektroinstallationen, Planung oder Gebäudeautomation, die Vielfalt der Branche wurde an den SwissSkills eindrucksvoll sichtbar gemacht.
Eine Zürcherin und zwei Zürcher zeigen, was in ihnen steckt
Unter den 15 Teilnehmenden aus dem Elektrobereich, waren drei junge Nachwuchskräfte aus Zürich dabei: Deborah Schneebeli, David Häberlin und Marco Fritz. Sie haben sich über die Vorausscheidungen und Regionalmeisterschaft qualifiziert und nach intensiver Vorbereitung alles gegeben.
Sie haben bewiesen: Wer mit Leidenschaft dabei ist, kann Grosses erreichen. Auch wenn es für sie nicht für eine Medaille gereicht hat, war die Teilnahme selbst ein riesiger Erfolg und eine vielversprechende berufliche Zukunft liegt vor ihnen.
Der Weg zum Erfolg – Teamwork und Leidenschaft
Der Weg an die SwissSkills ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Nur wer mit Leidenschaft und Durchhaltevermögen dabei ist, schafft es auf diese nationale Bühne. Und hinter jedem erfolgreichen Talent, steht ein starkes Team, die Familie, der Lehrbetrieb und Coaches, die mit Rat und Tat unterstützen.
Impressionen und weitere Resultate:
SwissSkills 2025 | SwissSkills


